Über den SACT e. V.
Vor 50 Jahren gegründet und seit über 45 Jahren nun schon Troisdorfer Verein, bilden wir Anfänger zu sicheren Tauchern aus und ermöglicht ihnen, durch permanentes Training bis ins hohe Alter fit zu bleiben und den Tauchsport mit Freude möglichst lange auszuüben. Hier erfährst du mehr über den Sub-Aqua-Club Troisdorf.
Unsere Grundsätze
Unser Verein ist gemeinnützig. Das heißt, wir verfolgen keine kommerziellen Ziele und können daher das Tauchen für jeden erschwinglich anbieten.
Neben der Förderung des Tauchsports wollen wir zur körperlichen Fitness unserer Mitglieder beitragen, auch, um damit die Voraussetzungen für die sichere Ausübung des Tauchsports zu erhalten.
Wir sind ein vielfältiger Verein: bei uns fühlen sich Mitglieder aller Alters-, Einkommens- und Gesellschaftsschichten gut aufgehoben.
Wir setzen uns für eine umweltverträgliche Ausübung des Tauchsports ein und lehnen die Unterwasserjagd ab.
Was uns wichtig ist
Eine qualitativ hochwertige theoretische und praktische Tauchausbildung ist uns als Voraussetzung für die sichere und entspannte Ausübung des Tauchsports wichtig.
Kontinuierliches Training und gemeinsame Tauchgänge mit erfahrenen Tauchlehrern bilden dazu die Basis.
Solidarität unter den Mitgliedern, Respekt, Verantwortungsübernahme und Teamgeist sind wichtige Säulen unseres Vereinslebens.
Unsere Mitglieder sind nicht Kunden des Vereins, sondern gestalten aktiv das Vereinsleben und damit die Weiterentwicklung des Vereins mit.
Neben der aktiven Ausübung des Tauchsports finden auch Mitglieder, die sich einfach nur mit unserem Schwimmbadtraining fithalten möchten oder die Geselligkeit in unserem Clubheim schätzen, bei uns eine Heimat.
Warum zu uns?
Sport hält gesund. Eine Studie des DOSB* hat ergeben, dass die aktive Mitgliedschaft in einem Sportverein positive Auswirkungen auf Wohlbefinden und Vitalität hat. Als Verein bieten wir dir also nicht nur einen günstigen Einstieg in den Tauchsport, sondern die Integration in eine sportliche Interessengemeinschaft. Die Mitgliedschaft ermöglicht dir, jederzeit von unserem Trainings- und Weiterbildungsangebot Gebrauch machen zu können. Bis ins hohe Alter. Weltweit gültige Tauchlizenzen der CMAS kannst du als Mitglied zu moderaten Preisen erwerben, oft wird nur die Beurkundungsgebühr fällig. Die Ausbildung hat ein hohes Niveau und einen sehr guten Ruf.
Du willst dich als Übungsleiter oder Tauchlehrer selbst weiterbilden – dann findest du bei uns finanzielle Unterstützung.
_____________
*Deutscher Olympischer Sportbund
Tauchsportheim, Schwimmbad und Vereinsgewässer
Jeder Verein benötigt zur Ausübung seines Sports geeignete Sportanlagen und ein Vereinsheim. Ein Tauchsportverein benötigt für die Ausübung des Sports zunächst einmal viel Wasser. Zum Trainieren und Ausbilden. Wie ein Schwimmverein ist er auf ein Schwimmbad angewiesen, das über Sportbecken und möglichst ein tiefes Tauchbecken verfügt. Das Vereinsheim ist Treffpunkt und Mittelpunkt des Vereinslebens.
Der Verein ist leider nicht selbst in der Lage, ein geeignetes Schwimmbad für Training und Ausbildung zu unterhalten. Von 1978 an trainierte der Verein 20 Jahre lang bis zur Schließung im Sieglarer Hallenbad. Seitdem nutzen wir das AGGUA-Sportbecken für das wöchentliche Training.
Darüber hinaus haben wir zusätzliche Badzeiten im Hallenbad oder Freibad der Sportschule Hennef. Dort haben wir Wassertiefen bis ca. 3,50 m.
Zur Grund-Ausbildung und für Übungstauchgänge nutzen wir die Tauchtürme in Siegburg und Rheinbach.
Die wichtigste technische Komponente ist natürlich der Kompressor, der uns die „tägliche“ Luft für den nächsten Tauchgang liefert. Erst 2019 wurde ein neuer Kompressor angeschafft. Zwei entsprechend zertifizierte Clubmitglieder kümmern sich um die Flaschenfüllung und erforderliche Wartung des Kompressors.
Darüber hinaus verfügen wir über eine Werkstatt und Leihausrüstungen für Ausbildungszwecke.
Unser Vereinsheim wurde in vielen Stunden der Eigenleistung für unsere Zwecke hergerichtet. Büro, Räume für Kompressor, Werkstatt, Leihausrüstung sowie Räume zur Reinigung und Trocknung der Tauchausrüstung, aber auch Einzelzellen, in denen Mitglieder auf Wunsch ihre persönliche Ausrüstung sicher unterbringen können. Außerdem Schulungsraum, Gemeinschaftsraum, Bar und Küche.
Mit dem Schilfsee steht uns in Troisdorf auch ein Gewässer zur Verfügung, in dem wir gemeinsame Tauchgänge unternehmen können. Zu Ausbildungszwecken meist besser geeignet ist der Rotter See in Sieglar.
Unsere Gruppen
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche können bei uns bereits im Alter von 12 Jahren Mitglied werden. Wie alle anderen können sie, außer in den Ferien von NRW, am regelmäßigen Training teilnehmen.
Erwachsene Taucher
Das Training erfolgt abhängig von Alter und Leistungsvermögen in mehreren Gruppen unter Aufsicht und Anleitung unserer Trainer. Hier haben alle aktiven Taucher die Möglichkeit, sich mit Flossen- und Apnoetraining fit zu halten.
Sportgruppe
Hier bieten wir Mitgliedern der Tauchsportgruppe, die höhere Ansprüche an das Leistungsniveau stellen oder eine der vom VDST vertretenen Sportarten betreiben möchten, ein intensiveres Training.
Schwimmsportler
Für alle, die am normalen Fitnesstraining im Schwimmbad (mit oder ohne Maske, Flossen, Schnorchel) teilnehmen möchten, aber keinen Gerätetauchsport betreiben.
Tauchertage & Events
Informationstage im AGGUA für Neugierige mit kostenlosem Schnuppertauchen, die Teilnahme an der Mission Olympic in Troisdorf oder das Treffen mit den Tauchern aus der Partnerstadt Genk. Aktivitäten und Aktionen rund um den Tauchsport.
Tauchbegleitung
Unsere Vereinsmitglieder haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einem Tauchlehrer oder einem anderen erfahrenen Buddy zum gemeinsamen Tauchgang zu verabreden. So wird das Erlernte weiter entwickelt und führt zu Sicherheit und Autonomie als Taucher.
Vereinsleben
Neben den sportlichen Aktivitäten pflegen wir die Geselligkeit im Verein. Dazu sind auch Angehörige und Freunde eingeladen. Unsere Feiern im Vereinsheim sind mittlerweile Tradition und erfreuen sich großer Beliebtheit bei unseren Mitgliedern und ihren Freunden.
Die Club-Story
1972 wurde der Club auf dem Luftwaffenstützpunkt Köln-Wahn von vier Soldaten, einer Taucherin und dem Tauchmeister der damaligen DFVLR als Military Sub Aqua Club Wahn gegründet. Die Kaserne verfügte seinerzeit noch über ein Schwimmbad mit einer Tiefe von 4,30 m, außerdem konnten die Mitglieder bereits auf Pressluftflaschen mit den damals modernen Dräger-Lungenautomaten mit Vollgesichtsmaske zurückgreifen. Schon zu dieser Zeit wurde den Tauchern in der Kaserne ein Gebäude zur Nutzung überlassen, das in den Folgejahren mit Eigenmitteln immer weiter ausgebaut wurde.
Durch Berge- und Rettungsaktionen wurde der Club bekannt und konnte sich über einen regen Zustrom an Mitgliedern freuen.
Der Wunsch nach einer besseren rechtlichen Absicherung sowie der zwingende Anschluß an einen Dachverband führte dazu, den Tauchclub als eingetragenen Verein weiter zu führen. Das „Military“ im Vereinsnamen verschwand und fortan wurde der Verein Mitglied des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST).
Durch Gründungsmitglieder, die aus Troisdorf stammten, entstand damals eine Kooperation mit der Troisdorfer Feuerwehr. Der Sitz des Vereins wurde 1978 nach Troisdorf verlegt und fortan hieß der Verein Sub-Aqua-Club Troisdorf e. V. und nutzte das Sieglarer Hallenbad als Trainingsstätte bis zur Schließung 20 Jahre später. Seitdem ist das AGGUA-Bad unsere Trainingsstätte.
Der Vorstand

Rudi Sommer
Gerätewart

Ralf Pulinski
stellv. Vorsitzender
Tauchlehrer

Frank Schmitz
Vorsitzender
Tauchlehrer

Detlev Friedrich
Kassenwart

Dr. Christoph Hassa
Schriftführer
Beisitzer

Carsten Ebert
Beisitzer
Ehrenmitglieder

Klaus Assion
Ehrenvorsitzender und
Gründungsmitglied